Wir gehen sorgsam mit Ihrer Bewerbung um

Datenschutzerklärung für Bewerber

Unsere Verantwortung

Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die CAPCAD SYSTEMS GmbH ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Daher informieren wie Sie an dieser Stelle über die Grundregeln unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten. Weiterführende Angaben zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Angaben erhalten Sie immer wenn wir derartige Informationen von Ihnen erheben.

Verantwortlicher (im Sinne von Art. 4 (7) DSGVO) für die Datenverarbeitung ist die

CAPCAD SYSTEMS GmbH
Carl-Zeiss-Ring 21
85737 Ismaning bei München

Geschäftsführung:
Dipl.-Ing. Erol Serter, Dipl. Ökonom Ulrich Löcherer

Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutz[at]capcad.de

Wie wir Ihre Angaben verwenden

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Daten ist Ihre konkludente Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß Art. 6 (1) a DSGVO). Die Daten werden bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen, als Konsequenz aus dem Widerruf kann Ihre Bewerbung nicht mehr weiter verarbeitet werden und somit auch nicht berücksichtigt werden.


Die CAPCAD SYSTEMS GmbH wird die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.

Die Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen der CAPCAD SYSTEMS GmbH zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat gem. Art. 20 das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages erfolgt.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach